Gespeichert von freundeskreis am/um 10. August 2020 - 15:22
INFORMATION
Auslobung eines PUBLIKUMSPREISES für Ideen zum Thema ‚FRIEDENSZEICHEN‘
Anläßlich der diesjährigen 8. Hubertusburger Friedensgespräche des Freundeskreises Schloss Hubertusburg e.V. (Näheres siehe Bereich "Frieden") wird in Schloss Hubertusburg zum 6. Mal der Jugendfriedenspreis verliehen.
Für das Thema des Wettbewerbs ‚FRIEDENSZEICHEN‘ reichten 35 Jugendliche zwischen 14 und 18 Jahren 20 Ideen und Projekte ein. Diese werden von der 13-köpfigen Jury beurteilt, um in zwei Altersgruppen jeweils drei Platzierte zu wählen, die mit Geldpreisen, vom Ministerpräsident persönlich beglückwünscht, ausgezeichnet werden.
Außerdem wird auch in diesem Jahr ein Publikumspreis für ‚FRIEDENSZEICHEN‘ vergeben.
Gespeichert von freundeskreis am/um 10. August 2020 - 15:12
INFORMATION
Der Freundeskreis Schloss Hubertusburg e.V. öffnet seine Räume in der Schlossanlage für Gäste und Interessierte an jedem Samstag und Sonntag, jeweils 11:30 Uhr bis 15:30 Uhr im Großen Schlosshof, Haus Nr. 12, direkt an der Pferdeschwemme.
Gästeführer und weitere Mitglieder des Freundeskreises stehen unter Corona-Bedingungen als Ansprechpartner bereit. Diverse Informationsmaterialien liegen aus; Postkarten, Literatur u.ä. können erworben werden.
Auskünfte erhalten Sie über Tel.: 0157 7716 7914 und e-mail: koenigliche.jagdresidenz@gmail.com
Gespeichert von freundeskreis am/um 5. August 2020 - 15:28
Die Places of Peace-Route reichte einen neuen Antrag für die Kulturroute des Europarates ein
Im Anschluss an die Entscheidung der ENPP-Generalversammlung und des Treffens des Wissenschaftlichen Rates der Places of Peace-Route hat der Vorstand der ENPP erfolgreich einen neuen Antrag für die "Route der Orte des Friedens" für die Kulturroute des Europarates für den Evaluierungszyklus 2020-2021 eingereicht.
Dieser neue Antrag umfasst 12 Orte in 9 europäischen Ländern (von Ost nach West): Edirne (Türkei), Kaynardzha (Bulgarien), Bukarest (Rumänien), Zadar (Kroatien), Vasvár (Ungarn), Trencin (Slowakei), Bautzen (Deutschland), Hubertusburg/Wermsdorf (Deutschland), Altranstädt (Deutschland), Alcañices (Spanien), Évora Monte (Portugal) und Alcáçovas (Portugal).
Mit der Einreichung dieses Antrags beginnt ein Prozess, von dem der ENPP-Vorstand und alle seine Mitglieder erwarten, dass er mit der Zertifizierung der Places of Peace-Route durch den Europarat endet. Das könnte im April 2021 während der Vorstandssitzung des Erweiterten Teilabkommens über Kulturrouten des Europarates geschehen, wenn sich der vorgesehene Zeitplan nicht ändert.
Gespeichert von freundeskreis am/um 21. Juni 2020 - 12:13
Gespeichert von freundeskreis am/um 16. Juni 2020 - 14:12
Lesen Sie in der OAZ vom 16.Juni 2020 von dem, was die Akteure planen:


Gespeichert von freundeskreis am/um 19. Mai 2020 - 12:34
Liebe Leser,
wir möchten Sie über diese Pressemitteilung informieren. Sie finden diesen Text auch in Englisch auf der Webseite des Europäischen Netzwerks Places of Peace (http://placesofpeace.eu/)
Die Leipziger Volkszeitung schreibt dazu am 29.Mai 2020 (Artikel von Jana Brechlin, OAZ) den folgenden Beitrag:
Seiten